LITERATUR-REISE
Auch Bücher sind gute Helfer – das Richtige Buch zur richtigen Zeit! Sie ersetzen aber keine Psychotherapie, sondern können helfen, bestimmte Vorgänge und Hintergründe besser zu verstehen oder neue Gesichts- und Gedankenpunkte zu eröffnen.
Die eigene Überprüfung ist dabei wesentlich – was für SIE gut und richtig ist. In der Phase in der Sie Psychotherapie in Anspruch nehmen, entsteht oft eine neue Art von Neugier – die natürliche Neugier! In dieser Zeit sollten Sie Ihrem Forschungs- und Verstehensdrang ruhig nachgeben und Ihre Neugierde auch mit Buch-Reisen befriedigen.
Literaturliste:
| Titel | Autor |
|---|---|
| Der neue Mensch | Carl R. Rogers |
| Therapie und Selbsterfahrung | Theodor Seifert u. Angela Weiblinger |
| Entwicklung des Selbst | Robert Kegan |
| Angstzustände und Panikattacken erfolgreich meistern | Shirley Trickett |
| Suche nach dem Sinn des Lebens | Willigs Jäger |
| Kommunikation Selbstwert Kongruenz | Virginia Satir |
| Die Wunde der Ungeliebten | Peter Schellenbaum |
| Vom Sinn der Angst | Verena Kast |
| Körperbezogenes Philosophieren | Eugen Gendlin |
| Im Zeitalter der Sucht | Anne Wilson Schaef |
| Der Erlöser der Mutter auf dem Weg zu sich selbst | Tilmann Moser |
| Die Seele schützen | Sandra Ingermann |
| Nicht wie meine Mutter | Kathie Carlson |
| Männliche Sexualität | B. Zilbergeld |
| Guter Sex trotz Liebe | Ulrich Clement |
| Die Kunst des Liebens | Erich Fromm |
| Liebe | Umberto Galimbarti |
| Siddhartha | Hermann Hesse |
| Väter | Jeaqn le Camus |
| Der Weg der weißen Wolken | Lama Angarika Govinda |
| Über den Tod und das Leben | Elisabeth Kübler Ross |
| Das tibetanische Totenbuch | Monika Hauf |
| Unterwegs in eine neue Dimension | Clemens Kuby |




